STÜHLE WECHSELN

Beschreibung

Kernbotschaft: Ein Hauptaspekt von Radikalisierung ist, Gewalt anzuwenden, um Ziele zu erreichen und Konflikte zu entscheiden. Kinder und Jugendliche müssen Konfliktlösungswege friedlicher, gewaltloser Art kennen und in der Lage sein, sich in die Situation anderer zu versetzen und die Dinge aus der Sicht anderer zu sehen.

Schlagworte: Konfliktlösung, aktives Zuhören, mentale Flexibilität

Zusammenfassung: Abgesehen von ihren negativen Aspekten gehören Konflikte zu unserem Leben und können sich als eine produktive Erfahrung entpuppen. Einer der ersten Schritte ist, unsere eigenen Interessen zu erkennen und die anderer anzuerkennen und zu verstehen. Das Ziel dieses Rollenspiels, indem junge Leute in gegnerischen Positionen debattieren, ist, ihre Fähigkeit zu stärken, wie man eine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert und gemeinsame Punkte findet. Sie stärkt auch das Vermögen zur Selbstreflexion und entwickelt Empathie, indem man die Position anderer einnimmt.    

  • Modul
  • Früherkennung
  • Vorbeugung
  • Gruppengröße
  • klein
  • mittelgroß
  • Dauer
  • 1 Stunde
  • Gruppenalter
  • 16 - 19
  • 20 - 24
Kursnummer: YCARE393
Fakultät: Activities / Exercises
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Ziele der Aktivität

  • Die Fähigkeit entwickeln, Argumente auszuarbeiten, zu äußern und in einer Debatte auszutauschen.
  • Gegenargumente identifizieren und entwickeln, um die Analyse aus verschiedenen Positionen voranzutreiben.
  • Üben, sich in die Lage anderer zu versetzen und flexible Ideen zu entwickeln.

Beschreibung der Aktivität

Schritt 1: Präsentieren Sie die Aktivität und teilen Sie der Gruppe mit, dass sie eine Debatte führen wird, in der es nicht darum geht, eine Lösung zu finden oder jemanden zu überzeugen, sondern sich in die Lage anderer zu versetzen und zu versuchen, gegnerische Meinungen respektvoll zu behandeln.

Teilen Sie die Gruppe in drei Untergruppen auf: A, B, C. Stellen Sie dann die Stühle der Grupen A und B einander gegenüber und die der Gruppe C als Beobachter auf.  

 

Schritt 2: Bieten Sie ein Diskussionsthema an und bitten Sie die Gruppen A und B, gegnerische Meinungen in der Debatte zu vertreten (z. B. A dafür , B dagegen). Gruppe C (Beobachter) soll sich die Argumente beider Gruppen anhören und sich am Schluss einmischen, um gemeinsame Punkte aufzuzeigen und die beiden Positionen einander näherzubringen.

Es wird empfohlen, dass die Gruppe die Themen der Debatte vorschlägt. Beispiele zur Anleitung können sein: „Es ist bereichernd, dass Menschen von anderen Ländern kommen, doch wenn Gewohnheiten aufeinanderprallen, müssen sie sich anpassen”, „Gewalt ist notwendig, um sich zu verteidigen”, „Die kulturelle Mehrheit tut nichts, um sich Minderheiten anzupassen“.

Schritt 3: Gruppe A und C wechseln die Plätze: Gruppe A ist jetzt Beobachter, Gruppe C befürwortet das Thema der Debatte. Dann ist Gruppe B an der Reihe, Beobachter-Berater zu sein, während A und C debattieren. Es wird empfohlen, das Thema der Debatte gleichzuhalten, um die Fähigkeit der Schüler zu erkennen, zwischen Positionen zu wechseln.  

Schritt 4: Am Ende reflektieren alle Teilnehmer, wie sie sich gefühlt haben (angegriffen, ignoriert etc.). Haben sie manche ihrer Argumente verändert und welchen Schwierigkeiten sind sie dabei begegnet, ihre Gegenargumente zu verteidigen.

Methodik

Rollenspiel

Beratung für Trainer

  • Adaptieren Sie die Dskussion in thematischer Hinsicht an die Situation der Gruppe (Alter, interne Konflikte etc.).
  • Auf Basis dieses Vorgehens kann der Lehrer/Trainer/Gruppenleiter verschiedene Themen ansprechen, z. B.: Koexistenz, Gewalt als Mittel oder das Bemühen, sich an die Mehrheit anzupassen.
  • Diese Übung kann dynamischer gestaltet werden, indem z. B. »schnelle Übungen« zur Argumentation durchgeführt und indem die Stühle schnell gewechselt werden müssen.

 

Quellen / Literatur

F.S.G. (2007). Retos en los contextos multiculturales. Competencias interculturales y resolución de conflictos. Fundación Secretariado Gitano. Madrid.