Methoden der Intervention

Beschreibung

Kernbotschaft: Die richtigen Interventionsstrategien für junge Menschen zu verstehen, ist wichtig, wenn man diese Personen erreichen und ihnen passende Ausstiegsschritte anbieten will. Diese Übung bezieht Jugendliche darin ein, Interventionssansätze für junge Menschen, die sich radikal verhalten, zu diskutieren.

Schlagworte: Ausstiegsstrategien im Kontext von Radikalisierung entwickeln, Radikalisierung verstehen

Zusammenfassung:

Unterschiedliche Arten von Interventionsinitiativen erforschen und ihre Wirkung untersuchen. Anerkennen, dass es Grenzen und Schranken dabei geben kann und wird, wenn man radikalisierten Menschen helfen will.

  • Modul
  • Intervention
  • Dauer
  • 1 Stunde
  • Gruppengröße
  • mittelgroß
  • groß
  • Gruppenalter
  • 12 - 15
  • 16 - 19
  • 20 - 24
Kursnummer: YCARE354
Fakultät: Activities / Exercises
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Ziele der Aktivität

  • Die Themen erforschen, die auftauchen, wenn junge Leute sich radikal verhalten und Unterstützungsmöglichkeiten für sie finden, um ihnen den Ausstieg zu ermöglichen.
  • Diskutieren, was am besten funktionieren könnte.
  • Das Pro und Contra jedes Ansatzes debattieren, insbesondere Konzepe, die manchen strittig erscheinen.
  • Die »Worst-Case-Szenarien« voraussehen, damit die Teilnehmer sich passende Antworten bzw. sich andere Bewältigungstrategien ausdenken können.

 

Teilnehmer

Die Übung passt für unterschiedliche Gruppen, ist aber aber vor allem für Teenager und junge Erwachsene relevant; unabhängig vom Geschlecht.

 

Beschreibung der Aktivität

Schritt 1:

Die Teilnehmer werden in Arbeitsgruppen zu je drei Leuten aufgeteilt und aufgefordert, ein Szenario mit einem jungen Menschen zu entwerfen, der in die radikale Szene gerät. Sie sollen etwas dazu aussagen, inwieweit derjenige involviert wird und welcher Typ er ist. Wie kam es dazu, dass er da hineingeriet? Was hat ihn dazu motiviert? Und was wird eventuell als Nächstes passieren?

Notiert eure Gedanken auf dem Flipchart.

 

Schritt 2:

Nachdem die erste Aufgabe erfüllt wurde, gibt jede Gruppe ihr Flipchartblatt mit ihrem entworfenen Szenario an die nächste Gruppe weiter. Diese Gruppe soll dann Antworten und Lösungsmöglichkeiten für die Geschichte finden, die sie gerade erhalten hat. Alle Gruppen arbeiten somit an Szenarien, die sie sich nicht selbst ausgedacht haben und die ihnen daher nicht vertraut sind.

 

Schritt 3:

Nachdem jede Gruppe ihre Antworten gegeben hat, besprechen sie diese in der Hauptgruppe. Die Teilnehmer diskutieren, welche Ansätze die besten Chancen auf Erfolg haben und welche Interventionen wahrscheinlich weniger funktionieren. 

Schritt 4:

Nachdem der Moderator sich alle Interventionsmethoden angehört hat, fragt er die Teilnehmer, was die aktuellen Trends bei der Radikalisierung junger Menschen sind. Wie sehen derzeit die unterschiedlichen Ansätze professioneller Stellen aus, junge Leute von der Radikalisierung abzuhalten?   

 

Benötigte Materialien

Flipchartblätter, Marker

Methodik

Diskutieren in kleinen Gruppen und in der großen Gruppe, Wagenradtechnik (Flipchartblätter in der Runde weitergeben)

Beratung für Trainer

Diskussionsfragen:

  • Was sind dir bekannte aktuelle Maßnahmen, um die Leute davon abzuhalten, in den Terrorismus abzugleiten, und wie entlarven wir die extremistische Ideologie in diesem Kontext?
  • Wie wirksam sind die unterschiedlichen Ansätze, um Radikalisierung unter jungen Leuten zu verhindern?
  • Wie sind professionelle Interventionsmethoden im Vergleich zu den Ideen dieser Gruppe beschaffen?
  • Versäumen oder vergessen die professionellen Institutionen wichtige Punkte bei ihren Ansätzen zu diesem Thema?
  • Welche Personen/Organisationen eignen sich am besten, um Fragen dieser Art zu behandeln?

 

Quellen / Literatur

für das YCARe-Projekt entwickeltes Originalmaterial